Datenschutzhinweise für Bewerber
Die vorliegenden Hinweise gemäß Art. 13 ff. DSGVO zum Datenschutz dienen der Informationspflicht bei Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person im Rahmen des Bewerbungsverfahrens.
Seepferdchen Kita GmbH
Bruderhofstr. 18
81371 München
Tel.: 089/18 94 134 0
Fax: 089/18 94 134 10
Email: info@seepferdchen-kita.de
(im Folgenden „die Seepferchen“, „wir“, „uns“).
Holzhofer Consulting GmbH
Martin Holzhofer
Lochhamer Str. 31
82152 Planegg
Tel.: (0 89) 1 25 01 56 00
Email: datenschutzbeauftragter-seepferdchen@holzhofer-consulting.de
3. Zwecke, für die die personenbezogenen Daten verarbeitet werden sollen, sowie die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Um das Bewerbungsverfahren durchführen zu können verarbeiten wir, sowie von uns beauftragte Dritte oder Auftragsverarbeiter die folgenden Daten von Ihnen, sofern Sie uns diese im Laufe des Bewerbungsverfahrens mitgeteilt haben oder die Daten im Laufe des Bewerbungsverfahrens anfallen:
- Angestrebte Position
- Berufsabschluss
- Persönliche Angaben (Name, Anschrift, Telefon, Mobilfunknummer, Geburtsdatum und -ort, E-Mail-Adresse)
- Staatsangehörigkeit und ggf. Aufenthaltstitel zur Ermittlung der Arbeitserlaubnis
- Angaben zur Fahrerlaubnis soweit für das Beschäftigungsverhältnis erforderlich
- Angaben zur gewünschten Arbeitszeit
- Gewünschter Eintrittstermin
- Angaben zum Gehaltswunsch
- Bewerbungsfoto
- Weitere Angaben im Lebenslauf, Arbeitszeugnisse, Zertifikate zur Beurteilung der Qualifikation
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Danach ist die Verarbeitung für die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses und somit zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen zum Abschluss eines Arbeitsvertrages erforderlich.
Soweit Sie mit der Speicherung Ihrer Bewerbung in unserem Bewerberpool einverstanden sind, ist Zweck der Datenverarbeitung die Verwendung Ihrer Bewerbung für eine spätere Vakanz. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit a DSGVO, § 26 Abs. 2 BDSG. Die Einwilligung ist freiwillig und kann gegenüber der Personalabteilung jederzeit widerrufen werden.
Wir führen in seltenen Fällen auch Interviews über unser Videokonferenzsystem Teams durch. Aufnahmen der Gespräche werden dabei nicht erstellt. Rechtsgrundlage für Interviews per Video ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Eine Interessensabwägung wurde durchgeführt und kam zu dem Ergebnis, dass die Interessen der betroffenen Bewerber, unter anderem aufgrund der getroffenen technischen und organisatorischen Maßnahmen, nicht die Interessen des Verantwortlichen überwiegen und der Betroffene selbst ein Interesse an einem ersten Gespräch per Videokonferenz als gleichwertige Alternative zu einem Vor-Ort-Gespräch hat, insbesondere zur Vermeidung von zeit- und kostenintensiven Anreisen.
4. Verpflichtung zur Bereitstellung personenbezogener Daten
Die Bereitstellung der unter Ziffer 3. personenbezogenen Daten ist für die Durchführung des Bewerbungsverfahrens bei Seepferdchen erforderlich. Die Nichtbereitstellung hätte zur Folge, dass das Bewerbungsverfahren nicht durchgeführt werden kann.
5. Automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling
Automatisierte Einzelfallentscheidungen einschließlich Profiling gemäß Art. 22 Abs. 1 und 4 DSGVO finden seitens der Seepferdchen Kita GmbH nicht statt.
6. Datenübermittlung in ein Drittland
Datenübermittlungen in Länder außerhalb der EU und des Europäischen Wirtschaftsraums („Drittländer“) ergeben sich im Rahmen der Administration, der Entwicklung und des Betriebs von IT-Systemen. Die Übermittlung erfolgt nur auf Grundlage:
- eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission i.S.d. Art. 45 DSGVO.
- eines genehmigten Zertifizierungsmechanismus gemäß Art. 42 DSGVO zusammen mit rechtsverbindlichen und durchsetzbaren Verpflichtungen des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters in dem Drittland.
- von Standarddatenschutzklauseln, die von der Kommission gemäß dem Prüfverfahren nach Art. 93 Abs. 2 DSGVO erlassen wurden.
Derzeit findet im Zusammenhang mit dem Bewerberverfahren eine Datenübermittlung in Drittländer in folgenden Fällen statt:
- Übermittlung von Daten an Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052, United States im Zusammenhang mit der Bereitstellung und Nutzung unseres Videokonferenzsystems für Interviews mit Bewerbern (MS Teams).
Für die USA liegt ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission i.S.d. Art. 45 Abs. 3 DSGVO vor, der sich auf das EU-US Data Privacy Framework (DPF) erstreckt. Für Datenexporte an Empfänger in den USA, die nach dem DPF zertifiziert sind, wird das Datenschutzniveau demnach als angemessen betrachtet. Der Dienstleister Microsoft hat sich nach dem DPF zertifiziert und damit verpflichtet, europäische Datenschutzgrundsätze einzuhalten.
7. Empfänger von Daten und Datenquellen
7.1. Kategorien von Empfängern von Daten
Soweit gesetzlich zulässig, geben wir personenbezogene Daten an Externe weiter:
- Rechtsanwälte im Falle (arbeits-) rechtlicher Beratung
- Gerichte
- Anstalt für kommunale Datenverarbeitung
- Verbundene Einrichtungen im KiBiG.web
- Behörden zur Erfüllung gesetzlicher Meldepflichten
- Referat für Bildung und Sport München im Rahmen einer Personalzustimmung nach § 16 AVBayKiBiG
Zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten zu den hier genannten Zwecken setzen wir folgende Kategorien von Empfänger als Auftragsverarbeiter i.S.d. Art. 28 DSGVO ein:
- Softwaredienstleister für Hosting und Betrieb des Online-Videokonferenzsystems (Microsoft)
- Dienstleister für den Betrieb des E-Mail-Servers
- IT-Dienstleister zur Aufrechterhaltung unserer IT-Infrastruktur
- Sonstige Dritte im Zuge der Funktionsübertragung
Alle von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nur zum Zweck der Durchführung des Bewerberverfahrens verarbeitet und genutzt. Im Übrigen werden Ihre personenbezogenen Daten an Dritte nur weitergegeben oder übermittelt, soweit dies für die hier beschriebenen Zwecke erforderlich ist oder Sie zuvor ausdrücklich eingewilligt haben. Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Auch werden Ihre Daten weitergegeben, soweit wir hierzu gesetzlich verpflichtet sind.
7.2. Datenquellen
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir im Zusammenhang mit der Bewerbung über unsere Webseite von Ihnen erhalten haben. Soweit es für die Erbringung unserer Dienstleistung erforderlich ist, verarbeiten wir personenbezogene Daten, die wir aus öffentlich zugänglichen Quellen (Schuldnerverzeichnisse, Grundbücher, Handels- und Vereinsregister, Presse, Internet) zulässigerweise gewinnen oder von sonstigen Dritten (einer Auskunftei oder einem Adressdienstleister) berechtigt übermittelt werden.
8. Speicherdauer
Im Falle der Bewerbung werden personenbezogene Daten für die Dauer des Bewerbungsverfahrens gespeichert. Personenbezogene Daten werden gegebenenfalls auch für die Ausführung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse oder in der Ausübung der Amtsgewalt liegt, gespeichert. Daneben werden personenbezogene Daten gegebenenfalls auch für die Dauer der Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen gespeichert.
Unterlagen von abgelehnten Bewerbern können auf Grundlage des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) und der Zivilprozessordnung (ZPO) bis zu sechs Monate aufbewahrt werden. Aktuell speichern wir im Falle einer Absage Ihre uns im Rahmen der Bewerbung mitgeteilten personenbezogenen Daten für einen Zeitraum von 6 Monaten ab dem Tag, an dem unsere Absage versandt wurde. Anschließend werden Ihre Daten datenschutzkonform gelöscht.
Sofern eine Einwilligung zur Speicherung der Bewerbung in einem Bewerberpool erteilt wurde, erfolgt eine Speicherung darüber hinaus für die Geltungsdauer dieser Einwilligungserklärung.
Sofern Sie eine Zusage erhalten, werden Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen des Beschäftigungsverhältnisses weiterverarbeitet.
9. Informationen zu Ihren Betroffenenrechten
Für die Verarbeitung Ihrer Daten ist die Seepferdchen Kita GmbH, Bruderhofstr. 18, 81371 München verantwortlich, soweit nicht anders ausgewiesen.
Sie können jederzeit von uns Auskunft (Art. 15 DSGVO) zu den über Sie gespeicherten Daten und deren Berichtigung (Art. 16 DSGVO) im Fall von Fehlern verlangen. Weiter können Sie die Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO), die Übertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) der uns durch Sie bereitgestellten Daten in einem maschinenlesbaren Format oder die Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO) – soweit sie nicht mehr benötigt werden – verlangen.
Außerdem haben Sie jederzeit das Recht, der Nutzung Ihrer Daten, die auf öffentlichen oder berechtigten Interessen beruhen, zu widersprechen (Art. 21 DSGVO).
Soweit wir Ihre Daten auf der Grundlage einer von Ihnen abgegebenen Einwilligung verarbeiten, können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft diese Einwilligung widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO). Ab dem Eingang Ihres Widerrufs verarbeiten wir Ihre Daten nicht mehr für die im Rahmen der Einwilligung angegebenen Zwecke.
Sofern Sie von Ihren Betroffenenrechten Gebrauch machen möchten, richten Sie Ihr Anliegen bitte an:
Seepferdchen Kita GmbH
Bruderhofstr. 18
81371 München
info@seepferdchen-kita.de
10. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Zudem können Sie sich jederzeit mit einer Beschwerde an eine Aufsichtsbehörde wenden. Für uns ist grundsätzlich das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht, Postfach 1349, 91504 Ansbach, zuständig. Alternativ können Sie auf die für Sie örtlich zuständige Aufsichtsbehörde zugehen.
***
Aus Gründen der Lesbarkeit ist bei vorgenannten Personenbezeichnungen die männliche Form gewählt; es beziehen sich die Angaben jedoch auf Angehörige aller Geschlechter.
Stand: März 2025